Warum sollte man den Rasen im Herbst düngen?
Kalium – das Frostschutzmittel des Rasens:
Während Stickstoff der „Treibstoff“ für das Pflanzenwachstum ist und Phosphor vor allem die Wurzeln stärkt, sodass diese die anderen Elemente, sowie Wasser aufnehmen kann, dient das KALIUM besonders dazu die Graspflanze widerstandsfähiger gegen Krankheiten, Hitze und Kälte zu machen.
Wassertransport und Gasaustausch
Doch wie macht das Kalium den Rasen widerstandfähiger? Kalium sorgt unter anderem dafür, dass der Salzgehalt der Pflanzen erhöht wird und so der Gefrierpunkt herabgesetzt wird.
Doch auch der Wasserdruck in der Wurzel wird erhöht, wodurch der Wassertransport, als auch der Gasaustausch verbessert wird.
Schutz der schneebedeckten Rasenfläche
Im Winter fällt bekanntlich Schnee – zumindest ist es in unseren Breiten noch ab und an der Fall. Der Schnee ist natürlich für die Natur überaus wichtig. Für einen möglichst perfekten Rasen hingegen ist es aber nicht so ganz toll, denn die Schneedecke strapaziert das Gras und vor allem durch häufiges Betreten im Winter wird das Grün zusätzlich beansprucht. Ein guter Herbstdünger schützt und kräftigt den Rasen in dieser sehr stressigen Zeit.
Wann sollte man den Herbstdünger ausbringen?
Generell ist zu sagen, dass man ab August Herbstdünger ausbringen kann. Auf der anderen Seite ist aber auch das Ausbringen von Sommerdünger bis in den Oktober hinein durchaus möglich, da auch ein solcher Dünger relativ viel Kalium-Anteil besitzt.
Je nach Witterung sollte bis Ende September/Anfang Oktober gewartet werden, bevor man den Rasen mit Herbstdünger versorgt. Empfehlenswert ist außerdem, den Dünger auf 2-3 Anwendungen mit je 1-2 Wochen Abstand auszubringen.
Herbstdünger ist durch seinen verhältnismäßig hohen KALIUM-Anteil ideal für die Anwendung im Herbst geeignet.
Kalium kräftigt die Pflanzen und somit auch den Rasen und verbessert den Wassertransport sowie den Gasaustausch im Gras.
Herbstdünger kann zwar ab August ausgebracht werden, jedoch ist es sinnvoll ab Ende September / Anfang Oktober in mehreren Gaben den Dünger auszubringen.
Je nachdem, welche Frühjahrs und Sommerdünger man verwendet, sollte man auch seinen Herbstdünger entsprechend wählen. Wichtig ist jedoch, dass rein organischer Herbstdünger und organisch-mineralischer Dünger etwas früher angewendet werden sollten, als mineralische.